×
Fabian Schneich
Displayed Words –Displaced

w/ Don Mee Choi, Athena Farrokhzad, Volha Hapeyeva, Quinn Latimer, Rike Scheffler, Yasmine Seale Hajra Waheed

15. Dezember 2022 - 16. April 2023 

Bild Practicing Futures CW AKTUELL AKTUELL
Practicing Futures While Grieving in Eight Movements 1 - 8

w/ Frédéric Gies, Zeina Hanna, Justyna Stasiowska, Uma Breakdown, Siegmar Zacharias, Steve Heather, Carolina Mendonca, Catalina Insignares, Lydia Röder, Oisín Monaghan, Maciej Sado, Alice Heyward, Theo Ilichenko, Ilias Gkionis aka GingerΈλα

26. & 27. August 2022

July Weber Klosterruine Pogo Bar Joana Lucas crop 580x714
Klosterruine x Pogo Bar

July Weber with Fifi x Abortion

14. August 2022

 

Thomann Schultz Klosterruine
3 Months Later 

Nora Schultz & Mirjam Thomann

24. Juli - 25. September 2022

Matrices of Vision AbigailToll original score without title 2 580x580
Klosterruine x Pogo Bar

Abigail Toll

6. Juli 2022

Pogo Bar KR Credit Verena Buttmann Niclas Riepshoff1
Klosterruine x Pogo Bar

Verena Buttmann & Niclas Riepshoff

24. Juni 2022

00 Alice Adams Klosterruine min
Prototypical Triangle: Berlin church roof destroyed on April 3, 1945, reimagined

Alice Adams

19. Mai - 10. Juli 2022

2021 Goldammer klosterruine 01 WS
Durch den Winter mit

Elisa Goldammer

2. Dezember 2021 - 24. April 2022

winter shift kleiner
Steven Warwick

Winter Shift

16. Dezember 2021 – 24. April 2022

Pressebild Sugito
Yoshie Sugito

Hibernation

station

17.09.–17.10.2021

foreigners know
27.–29. August 2021

Foreigners know.

Andrés Pereira Paz & David Reiber Otálora

Chimera press image
01. & 02. September 2021

Chimera's Still Warm Body

Bitsy Knox & Els Vandeweyer

Freier Eintritt
WS
20. August – 19. September 2021

Vivero Enredado

José Montealegre

Eröffnung: 19. August 2021, 19:00 Uhr
AlexWS
 

(A Preface to) Unending love, or love dies, on repeat like it's endless

Alex Baczynski-Jenkins 

12.8., 19:30 Uhr
13.8., 20:30 Uhr
14.8., 16:00 Uhr
FlyerFattalWEB
 

While the Angels Are Naming Us

Simone Fattal

25.06.–01.08.2021
skyWS Zeichenfläche 1
 

Excavating the Present

Times in Ruins

Klosterruine Berlin | UDK
SermonsWS
 

Sunday Sermons

Pêdra Costa, Jesse Darling, Susanne Sachsse, Joanna Tischkau

In Kollaboration mit Montez Press Radio.
Flyer WS
07. Mai 2021—13. Juni 2021

Crying face, Don’t tell anyone smile, Thinking smile, Broken heart, Wilted rose

Anna M. Szaflarski

IMG 1230KR 03 21 Web009 min
05.03.2021–24.04.2021

Unfinished Histories Vol. IX

Laurel Uziell, Lisa Jeschke

organisiert von Andrea Garcés, Lotta Thießen für artiCHOKE


IMG 0143WEB min
08.01.2021 – 28.02.2021

Unfinished Histories Vol. VIII

James Noël

organisiert von Andrea Garcés, Lotta Thießen für artiCHOKE
vorstellungspost sean bonney Zeichenfläche 1
ongoing series

Durch den Winter mit Paul Niedermayer

 

KR10 12 20 2Print min 1
04.10.2020 – 03.01.2021

Unfinished Histories Vol. VII

Sean Bonney

organisiert von Andrea Garcés, Lotta Thießen für artiCHOKE
04.10.2020, 16:30 - 17:30 Uhr

Recession Grimace - Finissage

mit Pauł Sochacki, Dominique Tegho und Juno Meinecke.

Kuratiert von Christopher Weickenmeier/Produziert von Carolina Redondo

13.08.2020 - 04.10.2020

Recession Grimace

Lisa Gutscher, Jake Kent, Tanoa Sasraku, Paul Sochacki, Sung Tieu

Kuratiert von Christopher Weickenmeier/Produziert von Carolina Redondo

Eröffnung 13.08.2020, soft opening
7pm, Lesung von Jesse Darling and Friends

for ig 1920 srgb website fixed
20.06.2020-03.08.2020

God Is an Asphyxiating Black Sauce

Johanna Hedva feat.
William Fowler Collins, Anja Kanngieser, Geneva Skeen, Gabie Strong & Pauline Lay, Johannes Beck und Universal Solvent Studios

23.3.2020 – 19.4.2020

Times in Crisis

Mit Leda Bourgogne, Verena Buttman, Eli Cortiñas, Magdalena Los, Nick Koppenhagen, David Reiber Otálora, Julia Novacek, Pablo Schlumberger, Mirjam Thomann, Nik Timkova & Zuzana Žabková uvm. 

Kuratiert von Christopher Weickenmeier/Produziert von Carolina Redondo

Eine Online-Ausstellung auf dem Youtube-Channel und den Social Media Accounts der Klosterruine Berlin

sonderausstellung
10 Klosterruine screen DSC0454 cropped 130 dpi
01.02.2020 – 31.05.2020

Unfinished Histories Vol. VI

Haytham El-Wardany und Monika Rinck

The Better Alchemists: Contemporary artists respond to Leonhard Thurneysser. Vol. VI des mehrteiligen Ausstellungsprojekts stellt die Texte von  Haytham El-Wardany und Monika Rinck vor, die sich mit Leonhard Thurneyssers kritisch auseinandersetzen. Kuratiert von Katja Kynast und Hauke Zießler. Produktionsleitung, Carolina Redondo

31.5.2020 16 – 18:30 Uhr
The Better Alchemists in Dialogue.
Vortrag, Lesung und Gespräch mit Haytham El-Wardany, Jasmin Mersmann, Monika Rinck
Hosted by Babes Bar und moderiert von Paz Guevara

sonderausstellung
IMG 20191218 100105 min
15.12.2019 – 30.01.2020

Unfinished Histories Vol. V

Leonhard Thurneysser

The Better Alchemists: Contemporary artists respond to Leonhard Thurneysser. Der erste Teil des mehrteiligen Ausstellungsprojekts bezieht sich auf die alchemistischen Rätselreime von Leonhard Thurneysser, der im 16. Jahrhunderte in der Klosterruine lebte und eine Druckwerkstatt betrieb. Kuratiert von Katja Kynast und Hauke Zießler. Produktionsleitung, Carolina Redondo

sonderausstellung
7L0A1978 WEB min
20.07.+07.09+14.09.2019

Cruising the End Times

School of Harms, Ariel Efraim Ashbel and Friends, Young Boy Dancing Group and supported by Babes Bar

sonderausstellung
DSC09765 min
07.06.+27.07+17.08.2019

Paradise Found

Creamcake

Kara-Lis Coverdale, COOL FOR YOU, Lamin Fofana, Judith Sönnicken, Bendik Giske, Cucina Povera, Nile Koetting, Michelle Woods, Dorian Electra, Shygirl, i.Ruuu, Brooklyn Bridge.

histories
Klosterruine Unfinished Histories Vol IV Credit Studio Desert2
15.03. – 28.04.2019

Unfinished Histories Vol. IV

Jean-Ulrick Désert

Für »Unfinished Histories Vol. IV« hat Jean-Ulrick Désert das bekannte Diktum der verstorbenen Dichterin Audre Lorde »YOUR SILENCE WILL NOT PROTECT YOU« ausgewählt. Kuratiert von Bonaventure Soh Bejeng Ndikung.

histories
DSC 0365DSC 0365
24.01. – 10.03.2019

Unfinished Histories Vol. III

Aref Hamza (عارف حمزة)

Vol. III des mehrteiligen Ausstellungsprojekts setzt sich mit dem syrischen Lyriker Aref Hamza ( عارف حمزة ) fort — kuratiert von Leila Chammaa.

sonderausstellung
Klosterruine Berlin Playground Credit Katrina Neiburga min
25.05. – 31.10.2019

Playground – for accepting your mortality

Katrīna Neiburga & Andris Eglītis
mit Jānis Noviks

histories
DSC 0365
24.01. – 10.03.2019

Unfinished Histories Vol. III

Aref Hamza (عارف حمزة)

Vol. III des mehrteiligen Ausstellungsprojekts setzt sich mit dem syrischen Lyriker Aref Hamza ( عارف حمزة ) fort — kuratiert von Leila Chammaa.

sonderausstellung
Er be leben Aktion Alexanderplatz Foto Yannick Spiess
14.01. – 20.01.2019

Urbane Rechte junger Menschen

Im Rahmen des Projekts »Er(be)leben« haben sich Berliner Jugendliche künstlerisch mit dem Thema »Erbe« am Beispiel vier historischer Orte in Berlin-Mitte auseinandergesetzt: Alexanderplatz, Karl-Marx-Allee, Nikolaiviertel und Ruine der Franziskaner Klosterkirche.

histories
Klosterruine Unfinished Histories Vol II Foto Georg Thieme
23.11.2018 – 13.01.2019

Unfinished Histories Vol. II

Orsolya Kalász, Sean Bonney, Uljana Wolf

Vol. II des mehrteiligen Ausstellungsprojekts »Unfinished Histories« setzt sich mit den internationalen Lyriker*innen Orsolya Kalász, Sean Bonney und Uljana Wolf fort – kuratiert von Daniela Seel, Dichterin und Verlegerin des Berliner Verlags kookbooks.

histories
29.09.2018 – 28.11.2018

Unfinished Histories Vol. I

Etel Adnan – Night & Angels

Das mehrteilige Ausstellungsprojekt »Unfinished Histories« beginnt mit der libanesischen Malerin, Lyrikerin und Essayistin Etel Adnan, begleitet durch eine Soundinstallation von der Komponistin und Klangkünstlerin Ulrike Haage und einem gesprochenen Text der Schauspielerin Angela Winkler in der Sakristei der Klosterruine. »Vol. I – Night & Angels« wird kuratiert von der Publizistin und Übersetzerin Klaudia Ruschkowski.

sonderausstellung
STARBILD Tom Engels und Bryana Fritz Leaving Palermo Foto David Baltzer 2018
23.06. – 18.08.2018

[statement & dialogue V]

the dead are losing or how to ruin an exhibition

Mit Arbeiten von Henry Wilde (aka Antonia Baehr), Tom Engels, Bryana Fritz, Neo Hülcker (aka Prof. Puppy), Catalina Insignares, Franziska Lantz, Raimundas Malašauskas, Carolina Mendonça, Luzie Meyer, Arantxa Martinez, Paz Rojo, Pablo Schlumberger, Mårten Spångberg, Else Tunemyr, Max Wallenhorst – kuratiert von Christopher Weickenmeier

histories
STARTBILD BorgmanLenk Radiator Foto Sebastian Häger 2017
09.06.2017 – 27.05.2018

[statement & dialogue IV]

Angelika Middendorf, Borgman | Lenk

Angelika Middendorf war Meisterschülerin an der Universität der Künste Berlin und erforscht in ihren Projekten Themen der Wahrnehmung und Konstruktion von Realität. Sie entwickelt ihre zeitbasierten Arbeiten häufig als Momentaufnahmen hoch komplexer Wirklichkeitswelten. Es entstehen minimalistische Interventionen und raumbezogene Installationen, die ein experimentelles Raum- und Zeitfenster eröffnen. In ihrer Formsprache ist sie seit jeher offen und arbeitet mit intermedialen Formaten, wie Videoinstallationen und performativen Interventionen, Fotografie.

sonderausstellung
STARTBILD Maria und Natalia Petschatnikov Creatures Foto Holger Herschel 2017
11.02. – 30.04.2017

[statement & dialogue III]

Maria und Natalia Petschatnikov

Die Künstlerinnen und Zwillingsschwestern Maria und Natalia Petschatnikov (*1973 in Sankt Petersburg) bewegen sich in ihren künstlerischen Arbeiten zwischen Malerei, Plastik und Rauminstallation. Nach dem Studium in New York und Paris führten Stipendien und Residenzprogramme die beiden u.a. nach Marseille (Frankreich), Mojacar (Spanien), Dublin (Irland) und Dale (Norwegen). Im Anschluss zog es sie in die Hansestadt Hamburg und schließlich nach Berlin, wo sie seit 2000 leben und arbeiten.

sonderausstellung
STARTBILD Lichtinstallation Martin Bretag Foto Holger Herschel
17.12.2016 – 02.04.2017

[statement & dialogue II]

Martin Bretag

Der Licht- und Tondesigner Martin Bretag sorgt erstmalig dafür, dass die Ruine der Klosterkirche in der Winterzeit nicht im Dunkeln bleibt. Seine Installation aus Scheinwerfern und Neonröhren hüllt die Klosterkirchenruine in ein Lichtambiente und zeichnet die einzigartige Architektur des kulturgeschichtlichen Baudenkmals nach. Seine Arbeit spielt mit der historischen Bausubstanz und versetzt den Standort in eine moderne Lichtwerkstatt. Bretag greift Elemente der umliegenden zeitgenössischen Stadtarchitektur auf und überträgt sie auf den Boden des ehemaligen Kirchenraums.

sonderausstellung
STARTBILD Luc Wolff Baustelle Foto Holger Herschel 2016
02.09. – 30.10.2016

[statement & dialogue I]

Luc Wolff, Patricia Detmering

Der Luxemburger Künstler Luc Wolff hat in der Ruine der Klosterkirche eine raumgreifende Baustelle eingerichtet. Die in Berlin lebende Künstlerin Patricia Detmering zeigt eine Videoinstallation in den verbliebenen Innenräumen der Kirche und dehnt diese räumlich bis auf die andere Seite der Erdkugel aus.